Willy-Brandt-Schule Kassel
Willy-Brandt-Schule Kassel

Die Schulgemeinde der Willy-Brandt-Schule stimmt am 28.09., 29.09. und 02.10.2023 über die Teilnahme an dem Projekt

"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

ab. Nehmen Sie (nur Mitglieder der Schulgemeinde) an der Abstimmung teil, gehen Sie zur Wahl.

Unser Kurzvideo zum Thema finden Sie hier.

Azubi-Cup Floristik 28.09.2023

Bei dem Auszubildenden-Wettbewerb, initiiert vom Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Hessen Thüringen e. V., der auf der Landesgartenschau in Fulda durchgeführt wurde, haben 47 Auszubildende teilgenommen. Zu dem übergeordneten Thema „Farbexplosion“ sollte sowohl ein Strauß als auch ein Kranz gefertigt werden. Die dafür benötigten Werkstoffe und Materialien wurden gesponsert und waren für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Überraschung. Unter den erschwerten Bedingungen erzielten 3 Schülerinnen der Willy-Brandt-Schule vordere Plätze.

2. Ausbildungsjahr: 2. Platz für Kranz und Strauß,

Leonie Lack, Blumen Goischke, Spangenberg

3. Ausbildungsjahr: 3. Platz für Kranz,

Lisa Fast, Edelweiß Bebra

1. Platz für Kranz und Strauß,

Friederike Bartsch, Postscheune Inga Hansen, Hann. Münden

Wir sind sehr stolz auf unsere Auszubildenden!

 

Fotos und Text: Kirsten Michel-Flüchter und Annette Henkel

Abt.4

 

 

ERASMUS-Veranstaltung am 22.09.23

Wir bedanken uns ganz herzlich für die immer wieder gute Organisation von Dirk Peter, der am Freitag einen Einblick in die ERASMUS-Ausbilderfahrt gab und die Zertifikate für Ausbilder*innen und Kolleginnen und Kollegen der GRÜNEN BERUFE überreichte.

.Fotos und Text: Sabine Stuhlmann Abt.4

 

Zeugnisvergabe und Freisprechung am 21.07.23

Freisprechung der  Gärtnerinnen und Gärtner

Am 21.07.23 erhielten die Absolventinnen der Willy-Brandt-Schule ihr Zeugnis. Die Übergabe fand sehr stilvoll in Bad Wilhelmshöhe statt. Beste Produktionsgärtnerinnen:  Jonah Hauser, Mette Winkler, Andrea Balzer. Bester Gartenbauhelfer Florian Cöster. Beste Landschaftsgärtner*innen Friederike Eifler, Laura Gärtner, Nick Bachmann. 

Unser besonderer Dank geht an Kai Lipphardt, Philipp Hankel (Heritage), Frau Bergholter, Frau Noll (Bürger für das UNESCO Welterbe Kassel e.V. ), Herrn Frank ( Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V.),  Herrn Hegmann (Junggärtner Hessen e.V.),  Frau Witte (LLH), an die SuS sowie an die KuK der Abteilung 4, Willy-Brandt-Schule.

 

Wir wünschen den jungen GärtnerInnen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

.

 

Fotos und Text: Sabine Stuhlmann Abt.4

 

Gesundheitstag am 21.07.23 an der Außenstelle, speziell für Gärtnerinnen und Gärtner

Am Freitag von 8:15 - 13:15 fand der Gesundheitstag statt.

Themen waren u.a:  „Gesunde Ernährung“, Gemeinsames Zubereiten und Frühstücken,  „Hautschutz“ und „Suchtprävention“.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Ruhwedel, Frau Siebeneich (SVLFG) und Herrn Schmuck (Blaues Kreuz) für die Umsetzung und an die Klassenlehrerinnen. 

 

 

Fotos und Text: Sabine Stuhlmann Abt.4

 

Verabschiedung der Tiermedizinischen Fachangestellten Juli 2023

 

Am 5. Juli 2023 wurden die fertig ausgebildeten TFAs im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der WBS verabschiedet. Schulleiter Hr. Büchter betonte in seiner Rede den hohen Wert der dualen Berufsausbildung und gratulierte allen Absolventinnen zu ihrem Abschluss. Die Klassenlehrer*innen Fr. Dr. Voss und Hr. Dehne sowie die Fachlehrerinnen Fr. Schmidt-Eckart und Fr. Stauzebach überreichten zusammen mit einer Rose die Abschlusszeugnisse. Im Anschluss erfolgte beim gemütlichen Zusammensein mit Umtrunk und Imbiss ein Rückblick auf die gemeinsame Ausbildungszeit an der WBS. 


Foto: R. Büchter
Text: C. Daum

Verabschiedung der Zahnmedizinischen Fachangestellten 12.07.2023

 

Die feierliche Verabschiedung der ZFAs fand am 12.07.23 in der Aula der Willy-Brandt-Schule statt. Klassenlehrerinnen sowie Fachlehrerinnen und Fachlehrer tauschten sich ein letztes Mal über die gemeinsame Zeit der schulischen Ausbildung aus. Fr. Dr. Deckwer von der der Landeszahnärztekammer überreichte die Urkunden und den Absolventinnen mit Bestnoten Fortbildungsgutscheine der Landeszahnärztekammer. 

Fotos und Text: C. Daum

Floristinnen

Freisprechung der Floristinnen im Museum für Sepulkralkultur Kassel

Am 10.07.23 erhielten die Absolventinnen/Floristinnen der Willy-Brandt-Schule ihr Zeugnis. Die Übergabe fand sehr stilvoll im Museum für Sepulkralkultur in Kassel statt, unser besonderer Dank geht an Herrn Eppler (Stellvertretender Leiter, Museumspädagogik), weiterhin danken wir den Kolleginnen der IHK, Kirsten Michel-Flüchter und Annette Henkel für die gelungene Umsetzung der Veranstaltung. Wir wünschen den Absolventinnen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

Die Werkstücke können noch bis zum 12.07.2023 im Museum für Sepukralkultur Kassel besichtigt werden.

 

Fotos und Text: Sabine Stuhlmann Abt.4

 

Landschaftsgärtner-Cup Hessen-Thüringen

 

Auszubildende aus der Klasse 12B GÄ der WBS sichern sich beim Landschaftsgärtner-Cup Hessen-Thüringen einen Platz auf der Siegertreppe.

Frederik Siebert und Lucien Prinz überzeugten mit ihrer Leistung die Jury und erreichten den 2. Platz.
Niklas Zarges und Bastian Kropf erreichten durch eine ebenfalls herausragende Leistung den 3. Platz.
Die Willy-Brandt-Schule Kassel gratuliert ganz herzlich zu diesem Erfolg.


Text: Christian Heinemann 

Fotos: Christian Heinemann

Skate-Workshop 2023

 

Am 27.06.2023 war die Willy-Brandt-Schule in der Skatehalle Mr. Wilson in Kassel zu Gast. Die Halle gehört mit über 1000m² Außen- und Innenbereich zu einer der größten und besten Skatehallen Deutschlands und wird durch den 1.Skateboardverein Kassel e.V. seit 2012 betrieben.

In Zusammenarbeit mit dem iB (Internationaler Bund) konnte für die Schülerinnen und Schüler der WBS ein dreistündiger Workshop angeboten werden. Die Schulklasse wurde durch kompetentes Fachpersonal der Mr. Wilson Skatehalle mit Schutzausrüstung ausgestattet und der Kurs begann nach einer Begrüßungsrunde mit einem Aufwärmprogramm und einem anschließenden Falltraining. Getreu nach dem Motto: „Im Leben gehört es einfach mal dazu „auf die Nase zu fallen“. Beim Skateboarden lernt man danach wieder aufzustehen und es nochmal zu versuchen“ (Kassel.de 28.06.2023).

Nachdem die Grundbausteine für das Skateboarden gelehrt wurden bekamen die Teilnehmer*innen die Skateboards und es wurde in Kleingruppen das „Fahren“ geübt.

Obwohl das Skateboarden als Individualsport betitelt werden kann, formt es sehr starke soziale Netzwerke, in welchen Spaß und Kreativität wichtiger als die Leistung sind.(Kassel.de 28.06.2023). So wurde auch nach kurzer Zeit in der Gruppe sichtbar mit welchem Elan Schüler*innen versuchten die ersten Abfahrten von kleinen Rampen zu meistern. Es wurde sich konzentriert, Ängste wurden überwunden, es wurde hingefallen, aufgestanden und sich gegenseitig angefeuert und unterstützt. Zusammenfassend lässt sich der erste Skate-Workshop mit Schüler*innen der Willy-Brandt-Schule als vollen Erfolg betiteln.

 

GaLa-Verband Sitzung in Fulda

der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. lud sehr herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 04./05.07.2023 nach Fulda ein. 2023 trifft sich die GaLaBau-Branche aus Hessen und Thüringen auf der Landesgartenschau Fulda. 

Martin Rohloff (Nachwuchswerbung), Karsten Hain (Präsident des GaLaBau-Verbandes Hessen-Thüringen), Sabine Stuhlmann (WBS), Paul Sonntag ( Vorsitzender FGL-Ausschuss Aus- und Weiterbildung).

Text und Foto: S. Stuhlmann Abt.-Ltg.

Prof. Dr. Erik Petry, Universität Basel / CH und Nicola Steinhaus, 10 B - GÄ

referierten am 29.06.2023 zum Thema: "Tu BiSchwat",

Bedeutung, Ursprung und der Bezug zur Botanik.

einfach SUPER!!!

Sabine Stuhlmann

Abteilung 4 GRÜNE BERUFE

 

Garten-  und Landschaftsbau


Bester Auszubildender im Jahr 2022 in Hessen und Thüringen: Lukas Leithäuser, Auszubildender der WBS und der Stadt Baunatal, wird für herausragende Leistungen geehrt. Lukas Leithäuser bereitete sich u.a. mit dem "Werkzeugkasten zur Prüfungsvorbereitung" der Willy-Brandt-Schule Kassel intensiv auf seine Prüfung vor und konnte mit einer herausragenden Leistung glänzen. 

Mehr Infor? Klicken Sie hier:

 

 

Projekt: Pflege integriert

„Integrierte Bildungsmaßnahme zur Berufsvorbereitung in Teilzeitform (BzB TZ) und Ausbildung zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegehelfer“ 

 

Ab sofort ist die Bewerbung für Pflege integriert wieder möglich.

 

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter folgendem Link:

Pflege integriert

BERUFSWETTBEWERB 2023 / Junggärtner*innen

Beim Erstentscheid im Februar 2023 haben die Schüler:innen der 10B GÄ und der 11 A GÄ mit viel Begeisterung einen Stationenparkour absolviert. An 8 dieser Stationen mussten die Auszubildenden ihre Kompetenzen und Fähigkeiten einsetzen. 

An der WBS-Außenstelle waren alle voller Elan dabei.

Die Siegerehrung erfolgte im Anschluss.

Zum Landesentscheid im Juni wird die Willy-Brandt-Schule mit 5 Personen vertreten sein und vielleicht schaffen wir es sogar zum Bundesentscheid.

Während des Wettbewerbs lernten die Auszubildenden Neues in Ihrer eigenen Fachrichtung dazu und erweiterten das Wissen in anderen Bereichen des Gartenbaus und der Floristik.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Stratmann, allen Prüfer:innen, an die Kolleg:innen der Abt.04 und vor allem an alle Schüler:innen.

Stuhlmann; Abt.04  

 

Das Berufsfeld Sozialwesen in der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)

An unserem diesjährigen Schnuppertag haben die Schüler:innen der 10I BÜA mit viel Begeisterung und Elan unterschiedliche Stationen für die interessierten Besucher:innen vorbereitet. Es gab die Möglichkeit, Knete und Glitzerschleim herzustellen, ein Experiment durchzuführen und unterschiedliche Bastel- und Malaktionen auszuprobieren.

 

Neues aus den "Grünen Berufen"

Berufsschule trifft Praxis

Auszubildende Landschaftsgärtner:innen der Klasse 11B GÄ führen eine Betriebserkundung zum Thema „Maschinen- und Betriebsausstattung im GaLaBau“ durch.

Digitalisierung im Garten- und Landschaftsbau

Unsere angehenden Landschaftsgärtner:innen aus dem dritten Lehrjahr haben mit ihren Lehrern Dr. Matthias Kurowski und Christian Heinemann die Möglichkeit, die digitalen Möglichkeiten im GaLaBau kennenzulernen.

Wieviel Fläche für Konsum?

Wie viel Fläche wird für den alltäglichen Konsum benötigt? Wie viel Boden ist überhaupt vorhanden? Diesen Fragen hat sich die zwölfte Klasse der Fachoberschule Agrarwirtschaft der Willy-Brandt-Schule in Kassel gemeinsam mit interessierten Verbrauchern im Rahmen der Hessischen Biotage gestellt.
 

Auszubildende der WBS pflanzen mit Essbare Stadt e.V.

Im Rahmen des Projekts FruchtKulturErbe des Vereins „Essbare Stadt e.V.“ pflanzen auszubildende Landschaftsgärtner:innen im ersten Ausbildungsjahr mbesonders seltene Obstbäume (Apfel Karmeliter Renette, Kirsche Abels Späte Hedelfinger) auf dem Gelände der Willy-Brandt-Schule. 

Pflanzenbörse

Im Botanischen Garten in Kassel fand die große Pflanzenbörse statt. 

Fachoberschüler*innen erleben vielfältige heimische Agrarwirtschaft  

Exkursionen der Fachoberschule 

Freisprechung der Garten- und Landschaftsbauer*innen

Am 22.Juli 2022 erhielten die Absolventinnen und Absolventen im GaLaBau sowie die Produktionsgärtnerinnen und Gärtnern. im Beisein von Eltern, Freunden, Ausbildern und Berufsschullehrern, ihre Zeugnisse und die Freisprechung.

DATAFLOR in der Ausbildung der GALA Bauer

Mit GRÜNSTUDIO 3D ermöglichen wir im Rahmen unseres Unterrichts den Auszubildenden, ihr Planleseverständnis weiterzuentwickeln: Im ersten Schritt lesen die Auszubildenden Ausführungs- und Entwurfspläne und im zweiten Schritt können sie anhand der dreidimensionalen Visualisierungen ihre Vorstellungen zu den jeweiligen Objekten prüfen und ggfls. korrigieren. Das ist dann die Grundlage für die weitere, vertiefte Beschäftigung mit der Baustelle und ermöglicht detaillierte und praxisgerechte Lösungen konkreter bau- und vegetationstechnischer Fragestellungen. Mit GRÜNSTUDIO 3D animierte Pläne stehen darüber hinaus in unserem „Werkzeugkasten zur Prüfungsvorbereitung“ den Auszubildenden online zur Verfügung. Sie können so auch im Betrieb oder zu Hause damit arbeiten und sich optimal auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten.


Anrufen

E-Mail

Anfahrt