Landesinitiative „Pflege in Hessen integriert!“
Wegen des stetig wachsenden Bedarfs an qualifiziertem Fachpersonal in der Altenpflege und zur Unterstützung der Fachkräftesicherung im Pflegebereich und der beruflichen Integration von Flüchtlingen haben das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und das Hessische Kultusministerium, das für Hessen zuständige regionale Beratungsteam Altenpflegeausbildung des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), der bpa Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., der DRK Landesverband Hessen e.V., der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. und die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit die Landesinitiative „Pflege in Hessen integriert“ ins Leben gerufen.
Ein Teil der Landesinitiative widmet sich der beruflichen Integration von jungen Flüchtlingen. Durch eine „Integrierte Bildungsmaßnahme zur Berufsvorbereitung in Teilzeitform und Ausbildung zur Altenpflegehelferin/ zum Altenpflegehelfer in Teilzeit (BzB/APH in TZ)“ sollen junge Flüchtlinge in einer von beruflichen Schulen und staatlich anerkannten Altenpflegeschulen gemeinsam durchgeführten zweijährigen Vollzeitmaßnahme neben dem Erwerb des Hauptschulabschlusses im Rahmen der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung auch die staatlich anerkannte Altenpflegehelferausbildung absolvieren.
Auch die Willy-Brandt-Schule und das DIALOG-Bildungsinstitut Kassel bieten in Kooperation zum Sommer 2020 wieder eine Maßnahme an. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das DIALOG-Bildungsinstitut Kassel. Die genaue Adresse und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Euthanasie in der Kleintierpraxis
Die Projektleiterin Svenja Holle vom Verein „Rosengarten Tierbestattung“ hat am 17. Dezember mit den Auszubildenden der Grundstufe Tiermedizinische Fachangestellte ein Projekt zum Thema „Euthanasie in der Kleintierpraxis“ durchgeführt.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier
|
|
|