Willy-Brandt-Schule Kassel
Willy-Brandt-Schule Kassel

Pflanzenbörse am 14.05.2023 

Die Willy-Brandt-Schule war am Stand Nr. 23, unter der Leitung von Anja Dorstewitz vertreten. Unterstützt wurde sie von Dr. Kurowski, Susanne Göttig, Annette Henkel, Sabine Stuhlmann und den Schüler*innen.

Verkauft wurden Kräuter, Blüten- und Gemüsepflanzen, die mit verschiedenen Lerngruppen im „grünen Klassenzimmer“ unserer Gewächshausanlage angezogen worden sind.

Ein voller Erfolg für alle, Abteilung 4 GRÜNE BERUFE

Willy-Brandt-Schule engagiert sich für Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien 

Etwas tun, für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien, das war das große Bedürfnis von Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (Klassen 10B und F BÜA). Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts im Berufsfeld „Ernährung/Hauswirtschaft“ organisierten die Schülerinnen und Schüler einen Waffelverkauf. Im Vorfeld des Verkaufs erstellten die Schülerinnen und Schüler Werbeplakate und informierten über die Spendenaktion. Nicht nur der Duft von frischen Waffeln, sondern auch die Möglichkeit zu unterstützen und damit den Erdbebenopfern zu helfen, führte zu großem Andrang an den Verkaufsständen. Die Einnahmen von 300,00 Euro wurden noch am selben Tag an Ärzte ohne Grenzen e.V. zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien überwiesen. 

 

Koordinatorin Fachpraxis: F. Riebensahm

Projekt: Pflege integriert

„Integrierte Bildungsmaßnahme zur Berufsvorbereitung in Teilzeitform (BzB TZ) und Ausbildung zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegehelfer“ 

 

Ab sofort ist die Bewerbung für Pflege integriert wieder möglich.

 

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter folgendem Link:

Pflege integriert

BERUFSWETTBEWERB 2023 / Junggärtner*innen

Beim Erstentscheid im Februar 2023 haben die Schüler:innen der 10B GÄ und der 11 A GÄ mit viel Begeisterung einen Stationenparkour absolviert. An 8 dieser Stationen mussten die Auszubildenden ihre Kompetenzen und Fähigkeiten einsetzen. 

An der WBS-Außenstelle waren alle voller Elan dabei.

Die Siegerehrung erfolgte im Anschluss.

Zum Landesentscheid im Juni wird die Willy-Brandt-Schule mit 5 Personen vertreten sein und vielleicht schaffen wir es sogar zum Bundesentscheid.

Während des Wettbewerbs lernten die Auszubildenden Neues in Ihrer eigenen Fachrichtung dazu und erweiterten das Wissen in anderen Bereichen des Gartenbaus und der Floristik.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Stratmann, allen Prüfer:innen, an die Kolleg:innen der Abt.04 und vor allem an alle Schüler:innen.

Stuhlmann; Abt.04  

 

Das Berufsfeld Sozialwesen in der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)

An unserem diesjährigen Schnuppertag haben die Schüler:innen der 10I BÜA mit viel Begeisterung und Elan unterschiedliche Stationen für die interessierten Besucher:innen vorbereitet. Es gab die Möglichkeit, Knete und Glitzerschleim herzustellen, ein Experiment durchzuführen und unterschiedliche Bastel- und Malaktionen auszuprobieren.

 

Informationen zum Berufswettbewerb

Berufswettbewerb am 23.02.2023 für junge Gärtner*innen an der Willy-Brandt-Schule (Außenstelle), Oberzwehrener Straße 103, Kassel

 

 

Berufswettbewerb - warum ?

Ziel des Berufswettbewerbes ist es, fern von jedem Prüfungsdruck und Konkurrenzdenken, gemeinsam mit Gleichgesinnten fachliche Fähigkeiten, Kreativität und Findigkeit zu messen.

 

Durchboxen in Kassel

Über den Internationalen Bund (IB) Kassel konnte für eine unserer InteA-Klassen, die aus

20 geflüchteten Schüler*innen aus vier unterschiedlichen Ländern zusammengesetzt ist, ein

sportlicher und kreativer Kurs organisiert werden (Boxcamp und Graffiti). 

 

30. Gartenbautage in Baunatal

Auszubildende der Klasse 10B GÄ besuchten die 30. Gartenbautage in Baunatal

Willy-Brandt goes Bundestag

Am Montag, den 19.12.,  folgte die Gundstufe der medizinischen Fachangestellten (10 A MF) einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Timon Gremmels (SPD) nach Berlin.

Religiöser Stadtrundgang

Auf Spurensuche von Sakralbauten in Kassel der Klasse 12 A PKA

Besuch der BÜA-Klassen im Hessischen Landtag 

Am 13.10.2022 haben die Klassen 10 E BÜA, 10 A BÜA und 10 J BÜA den Hessischen Landtag besucht

Neues aus den "Grünen Berufen"

Berufsschule trifft Praxis

Auszubildende Landschaftsgärtner:innen der Klasse 11B GÄ führen eine Betriebserkundung zum Thema „Maschinen- und Betriebsausstattung im GaLaBau“ durch.

Digitalisierung im Garten- und Landschaftsbau

Unsere angehenden Landschaftsgärtner:innen aus dem dritten Lehrjahr haben mit ihren Lehrern Dr. Matthias Kurowski und Christian Heinemann die Möglichkeit, die digitalen Möglichkeiten im GaLaBau kennenzulernen.

Wieviel Fläche für Konsum?

Wie viel Fläche wird für den alltäglichen Konsum benötigt? Wie viel Boden ist überhaupt vorhanden? Diesen Fragen hat sich die zwölfte Klasse der Fachoberschule Agrarwirtschaft der Willy-Brandt-Schule in Kassel gemeinsam mit interessierten Verbrauchern im Rahmen der Hessischen Biotage gestellt.
 

Auszubildende der WBS pflanzen mit Essbare Stadt e.V.

Im Rahmen des Projekts FruchtKulturErbe des Vereins „Essbare Stadt e.V.“ pflanzen auszubildende Landschaftsgärtner:innen im ersten Ausbildungsjahr mbesonders seltene Obstbäume (Apfel Karmeliter Renette, Kirsche Abels Späte Hedelfinger) auf dem Gelände der Willy-Brandt-Schule. 

Pflanzenbörse

Im Botanischen Garten in Kassel fand die große Pflanzenbörse statt. 

Fachoberschüler*innen erleben vielfältige heimische Agrarwirtschaft  

Exkursionen der Fachoberschule 

Freisprechung der Garten- und Landschaftsbauer*innen

Am 22.Juli 2022 erhielten die Absolventinnen und Absolventen im GaLaBau sowie die Produktionsgärtnerinnen und Gärtnern. im Beisein von Eltern, Freunden, Ausbildern und Berufsschullehrern, ihre Zeugnisse und die Freisprechung.

DATAFLOR in der Ausbildung der GALA Bauer

Mit GRÜNSTUDIO 3D ermöglichen wir im Rahmen unseres Unterrichts den Auszubildenden, ihr Planleseverständnis weiterzuentwickeln: Im ersten Schritt lesen die Auszubildenden Ausführungs- und Entwurfspläne und im zweiten Schritt können sie anhand der dreidimensionalen Visualisierungen ihre Vorstellungen zu den jeweiligen Objekten prüfen und ggfls. korrigieren. Das ist dann die Grundlage für die weitere, vertiefte Beschäftigung mit der Baustelle und ermöglicht detaillierte und praxisgerechte Lösungen konkreter bau- und vegetationstechnischer Fragestellungen. Mit GRÜNSTUDIO 3D animierte Pläne stehen darüber hinaus in unserem „Werkzeugkasten zur Prüfungsvorbereitung“ den Auszubildenden online zur Verfügung. Sie können so auch im Betrieb oder zu Hause damit arbeiten und sich optimal auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten.

Das neue Mittagessen in der Mensa

Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule / Willy-Brandt-Schule

 

Informationen wie Speiseplan, Anmeldung zur bargeldlosen Bezahlung, etc.
zum neuen Mensaangebot im Schulzentrum Brückenhof finden Sie hier:
 

 

 

Den Mensachip (zum bargeldlosen Bezahlen) erhalten Sie nach Anmeldung auf der Webseite von BIOND im Sekretariat der Schule.


Anrufen

E-Mail

Anfahrt