Zweijährige Berufsfachschule
Die zweijährige Berufsfachschule ist eine weiterführende Vollzeitschulform. Sie eröffnet besondere Chancen für Hauptschülerinnen und -schüler und bietet die Möglichkeit, junge Menschen fachrichtungs- und schwerpunktbezogen zu motivieren und auf eine berufliche Ausbildung vorzubereiten. Der erfolgreiche Besuch mit bestandener Abschlussprüfung ist dem mittleren Abschluss gleichwertig. Ein Übergang in die zweijährige höhere Berufsfachschule, die Fachoberschule oder das Berufliche Gymnasium ist möglich.
Ziel der Ausbildung
Die Zweijährige Berufsfachschule bereitet auf eine berufliche Ausbildung vor und verbindet die Hinführung zur Arbeits- und Berufswelt mit dem Erwerb eines dem Mittleren Abschluss
("Realschulabschluss") gleichwertigen Abschlusses
Vorteile der zweijährigen Berufsfachschule
- individuelle Förderung durch verschiedene berufliche Schwerpunkte
- kompetente Verzahnung von Theorie und Praxis
- mehr Zeit zur persönlichen Entwicklung durch die zweij. Ausbildung
- Vorbereitung auf weiterführende Schulen (FOS, BG, ...)
- Begleitung in den Beruf
- erfolgreicher Neustart
Zugangsvoraussetzungen
Der Hauptschulabschluss berechtigt zum Eintritt in die Zweijährige Berufsfachschule. Hierbei müssen festgesetzte Notenkriterien erfüllt sein und ein positives Eignungsgutachten vorliegen. Der qualifizierende Hauptschulabschluss berechtigt ebenfalls zum Eintritt in die Berufsfachschule.
Anmeldung
Anmeldung bis zum 31.3. durch die abgebende Schule.
Berechtigungen und Anrechnungen
Der erfolgreiche Abschluss der Zweijährigen Berufsfachschule berechtigt zu folgenden Übergängen:
mit zusätzlicher Eignungsfeststellung:
ohne zusätzliche Eignungsfeststellung:
Ein Anmeldeformular finden Sie hier
|
|
|