Im Berufsfeld Hauswirtschaft und Ernährung wird den Schülern der richtige Umgang mit Lebensmitteln in der Küche beigebracht.
Im theoretischen Teil werden neben Fragen über die richtige Aufbewahrung, Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln, allgemein gültige Hygienevorschriften, Unfallgefahren und Unfallverhütung behandelt.
Auch das Thema "gesunde Ernährung" spielt hier eine große Rolle.
Im praktischen Unterricht werden vorschriftsgemäß und selbstständig einfache Gerichte gekocht oder gebacken und anschließend gemeinsam verzehrt. Die Schüler kaufen vorher ein und gehen dann nach Rezept vor. Zudem wird in der Fachpraxis erlernt, wie man einen Tisch eindeckt, dekoriert und wie man sich zu Tisch verhält.
Unterrichtsinhalte:
Herstellung verschiedener Speisen und Gebäcke, Tisch eindecken, Service, Benehmen, Tischdekorationen
mögliche Abschlüsse:
Hauptschulabschluss/ Qualifizierender Hauptschulabschluss
Ausbildungsberufe:
Koch, Gastronomiefachmann, Hauswirtschafter/in, Hotelfachfrau
Ansprechpartner:
Frau Bergmann
Basisqualifikationen:
Praktikum:
Das Praktikum variiert in den verschiedenen Klassen.
|
|
|