Der Gesundheitsbereich wird immer wichtiger für unsere Gesellschaft, weil immer mehr Menschen immer älter werden.
So wächst auch der Bedarf an medizinischer Pflege und Versorgung.
Unterrichtsinhalte:
Stufe 1:
- Bereiche des Gesundheitswesens erschließen und auswerten
- Strukturen und Funktionen der Organsysteme im Überblick darstellen
- Erste-Hilfe-Maßnahmen begründen und durchführen
- Grundlegende Labortechniken anwenden
- Menschen bei der Gesundheits- und Krankenpflege unterstützen
Stufe 2:
- Möglichkeiten der sozialen Absicherung im Gesundheitswesen erörtern
- Den Einfluss des Immun- und Hormonsystems auf das Wohlbefinden darstellen
- Den Einfluss des Ernährungsverhaltens auf die Gesundheit analysieren und diätetische Kostformen
anwenden
- Labortechniken unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte anwenden
- Menschen in verschiedenen Lebenssituationen und Lebensabschnitten unterstützen
mögliche Abschlüsse:
Hauptschulabschluss, Qualifizierender Hauptschulabschluss, Realschulabschluss
Ausbildungsberufe:
Altenpflegehelferin, Altenpflegerin,
Ansprechpartner:
Frau Daniela Haag
Praktikum:
vierwöchiges Blockpraktikum